
Fachgruppe für die Metall- und Elektro-Industrie in Lippe
Allgemeine Informationen
Die Fachgruppe vermittelt den angeschlossenen Unternehmen die Tarifbindung an einen sog. „Flächentarifvertrag“, d.h. einen Tarifvertrag, der für Metall- Elektrounternehmen auf Landesebene NRW geschlossen wird. Die Fachgruppe setzt sich in diesen Verhandlungen für lippsiche Interessen ein.
Die Fachgruppe der Metall- und Elektro-Industrie in Lippe und der Verband für die Metall- und Elektroindustrie in Gütersloh haben sich im Rahmen einer Kooperation im Jahr 2018 zusammengeschlossen. Die selbstständig verbleibenden Verbände haben sich unter dem Dachverband „Verbände der Metall- und Elektroindustrie Westfalen-Lippe-Ems“ zusammengefunden.
Ziel ist es, die gemeinsamen regionalen Interessen unserer Firmen zu bündeln und in den tarifpolitischen Gremien zu vertreten.
Der Tarifvertrag hat für die Unternehmen in erster Linie einen Schutzcharakter (Betriebsfrieden). Dies liegt daran, dass die Verhandlungen überbetrieblich auf Landesebene geführt werden. Der Vorteil der Tarifbindung liegt maßgeblich darin, dass bei tariflichen Verhandlungen in der Fläche die Streitigkeiten aus dem einzelnen Betrieb herausgehalten werden.
Ein Flächentarifvertrag schafft für alle angeschlossenen Betriebe gleichwertige Arbeitsbedingungen, sodass beim Faktor Arbeit ein fairer Wettbewerb der Betriebe untereinander gesichert ist.
Zudem sind Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft wegen ganz unterschiedlicher Themen sehr komplex, sehr zeitaufwendig und bindet viel Arbeitszeit. Es ist einfacher, dies einer zentralen Stelle zu überlassen.

Vorsitzender der Fachgruppe ME Ralf Lutter

stellv. Vorsitzender Klaus Lütkemeier
Erweiterter Vorstand
Andreas Grieger
Constantin Hasse
Gerald Köneke
Christopher Stenzel
Dirk Watzke